„Die Tiere sind unsere Brüder, die großen wie die kleinen. Erst in dieser Erkenntnis gelangen wir zum wahren Menschentum.“ (Albert Schweitzer)

Unsere Schulbegleithündin 

Wir stellen Ihnen unser neuestes Mitglied der Schulgemeinde vor: Es heißt "Nala" und ist Schulbegleithündin in der Klasse 1c. Ihre Besitzerin ist Frau Weden, die Klassenlehrerin.

 

Was ist ein Schulbegleithund?

Ein Schulbegleithund ist ein Hund, der im Rahmen der „Tiergestützten Pädagogik“ im Schulalltag vielfältige Einsatzmöglichkeiten findet. Er begleitet die Lehrperson regelmäßig, max. 3x wöchentlich, in deren Unterricht.

 

Was kann ein Hund bewirken?

Durch wissenschaftliche Untersuchungen sind positive Effekte von Mensch-Tier-Interaktionen belegt.

Für die Schule spielen diese Effekte eine Rolle:

-       Steigerung der Empathie gegenüber Tieren

-       Verbesserte Integration in den Klassenverband

-       Reduktion von aggressivem Verhalten

-       Verbesserung des Klassenklimas

-       Gesteigerte Aufmerksamkeit

-       Steigerung der Lernfreude

-       Verbesserung der Einstellung gegenüber der Schule

-       Verbesserung der Nutzung adaptiver Strategien zur Regulation negativer Emotionen

-       Gesteigerte Konzentration u.v.m